(Europe/Berlin)
Um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und wie wir Sie unterstützen können – Fordern Sie einen Rückruf mit dem untenstehenden Formular an.
Jährlich fallen ca. 400.000 Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung an. Aktuell entscheiden die Betriebsprüfer im Rahmen der Prüfung basierend auf Erfahrungswerten, welche Stichproben sie nehmen und mit welchem Schwerpunkt sie prüfen. In Zukunft wird die Künstliche Intelligenz für risikoorientierte Arbeitgeberprüfungen (KIRA) die Betriebsprüfer mit einer Vorauswahl unterstützen. Die Software scannt alle digital vorhandenen Daten der Unternehmen (auch Verträge), sucht nach Mustern, identifiziert Auffälligkeiten und kennzeichnet in den Unterlagen, wo die Auffälligkeiten zu finden sind. Dadurch wird der Betriebsprüfer in die Lage versetzt, sowohl quantitative als auch qualitative Verbesserungen in der Prüfung zu erzielen.
In diesem Webinar erfährst du, was die KI der Deutschen Rentenversicherung wirklich im Rahmen von Betriebsprüfungen verändern wird und was du tun kannst, um dich bestmöglich auf die (neuen) elektronischen Betriebsprüfungen vorzubereiten.
Mit der Anmeldung und der Teilnahme an dem Webseminar stimmst Du zu, dass der Veranstalter APSCo Deutschland GmbH Deine erfassten Daten für die Abwicklung der Veranstaltung mit dem Dienstleister (ZOOM - dessen Hinweise zum Datenschutz und der Verarbeitung der erfassten Du hier findest) verwendet und teilt und Du stimmst ebenfalls zu, dass APSCo Deutschland GmbH Deine erfassten Daten an die Referenten Staffiant und KLIEMT.Arbeitsrecht weitergibt, um Dir weiterführende, insbesondere werbliche, Informationen zum Thema und Inhalt des Webseminars per E-Mail oder auch telefonisch zukommen zu lassen. Detaillierte Informationen zur Weitergabe Deiner erfassten Daten und insbesondere Deiner Rechte als natürliche Person im Sinne des Datenschutzes findest Du hier in den Hinweisen zum Datenschutz auf unserer Website.
KLIEMT.Arbeitsrecht, Partner
Staffiant, Gründerin
Magdalena Seiler (geb. Polzin) ist Gründerin von Staffiant, einer Legal-Beratung für die Staffingbranche. Nach fast zehn Jahren bei HAYS, SThree und Westhouse verbindet sie juristisches Know-how mit Branchenerfahrung. Mit ihrem Legal-Tech-Unternehmen dealdraft will sie den Vertragsprüfungsprozess der Branche neu definieren.
Um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und wie wir Sie unterstützen können – Fordern Sie einen Rückruf mit dem untenstehenden Formular an.